Wale und Delphine direkt vor der Haustür
«Hier bei Tromsø haben wir wahrscheinlich den dichtesten Walbestand der Welt», sagte Audun Rikardsen (Professor für Meeres-Biologie an der Norwegischen Arktischen Universität in Tromsø) kürzlich der nordnorwegischen Tageszeitung «Nordlys». Neben Schweinswalen, Delphinen oder Zwergwalen findet man hier auch Pottwale, Orcas, Grindwale und Buckelwale. Sie alle jagen erst seit wenigen Jahren so weit im Norden, da sich mit der Meereserwärmung auch die Heringsschwärme nordwärts verlagern.
Whale watching – auf dem Boot zum Wal
Wer etwas Ausgefallenes erleben möchte und das vollkommene Abenteuer nicht scheut, der sollte ab Anfang November bis Anfang Januar zu uns in den Norden kommen. Wir bieten einen unvergesslichen Augenblick mit den größten Säugetieren dieser Welt – den Walen. Auf einem geräumigen, hochseetauglichen Boot fahren wir mit Dir hinaus zu den Stellen, wo die Wale den Heringsschwärmen nachjagen. Spektakuläre Begegnungen und einzigartige Fotomomente sind hier im Herbst möglich. Wenn es das Wetter zulässt, dann sollte man diese einzigartigen Augenblicke unbedingt genießen.
Der Buckelwal (Megaptera novaeangliae) erreicht eine Körpergröße von 12 bis 15 Metern und ein Gewicht von bis zu 30 Tonnen. Der oft in Küstennähe vorkommende Vertreter der Furchenwale hat im Vergleich zu anderen Walen deutlich größere Flipper. Bekannt sind die Tiere unter anderem aufgrund ihres Walgesangs und ihrer Lebhaftigkeit. Seit 1966 steht der Buckelwal unter weltweitem Artenschutz, da die Bestände nach intensiver Bejagung drastisch zurückgingen.
Der auch als Killerwal bekannte Orcinus orca gehört zu der Familie der Delphine. Die Männchen erreichen Größen zwischen 6 und 9 Metern, während die Weibchen nur maximal 7 Meter lang werden. Das Gewicht beträgt bei ausgewachsenen Tieren bis ca. 6 Tonnen. Ihre Lebenserwartung kann zwischen 30 und 50 Jahren liegen. Im Norwegischen wird er Spekkhogger genannt. Der Schwertwal ist ein generalistischer Fleischfresser, der insbesondere Fische, Meeressäuger wie Robben und gelegentlich andere Wale erbeutet. Schwertwale sind Spitzenprädatoren der Meere, da sie keine Feinde haben. Zudem sind sie dafür bekannt, in Gruppen koordiniert zu jagen.
Nicht erst seit Flipper ist bekannt, dass Delphine zu den wohl freundlichsten und hilfsbereitesten Säugetieren der Wasserwelt gehören. Sie sind schnelle Schwimmer und erreichen Geschwindigkeiten bis zu 55km/h. Sie springen dabei auch aus dem Wasser, was gern als Spielverhalten interpretiert wird. Doch diese Sprünge ermöglichen den Delfinen auch eine schnellere Fortbewegung. Sie helfen auch bei der Suche nach Futterplätzen, da sich Delfine bei ihren Sprüngen z.B. an Möwenansammlungen orientieren.
Die schönsten Begegnungen mit Walen hat man sicherlich, wenn man sich zu ihnen ins Wasser begibt. Denn beim Tauchen kann man den Tieren vorsichtig so nahe kommen, wie sie es selbst zulassen. Das sollte aber nur gemeinsam mit erfahrenen Guides oder Profis im Tauchgeschäft geschehen, da die Größe und Sensibilität der Tiere leicht unterschätzt werden kann. Auch die Begegnungen mit Schwertwalen werden gern unterschätzt aber ihren Beinamen Killerwal haben sie nicht ohne Grund.